Skip to content
  • Verein
  • Aktivitäten
    • Rheininsel
    • Entenpfuhl
  • Termine 2020
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum & Haftungsausschluß

Umweltstammtisch Ketsch e.V.

In und um Ketsch im Einsatz für die Umwelt

Umweltstammtisch ruft zur Teilnahme beim Stadtradeln auf.

4. August 2020 by Marco Rothenhefer

Vom 20.September bis zum 10.Oktober findet für den Rhein-Neckar-Kreis wieder die
bundesweit verbreitete Aktion STADTRADELN statt. Die Aktion soll dazu beitragen,
dass mehr Menschen das Fahrrad als umweltfreundliche Alternative zum Auto
entdecken und auf die Vorteile, aber auch auf bestehende Mängel des Radverkehrs
hinweisen. Insbesondere sollen auch durch den Austausch mit Kommunalpolitikern
Probleme vor Ort erkannt werden und so eine Verbesserung der Rad-Infrastruktur
erreicht werden. Teilnehmen können alle Einwohner der Gemeinde Ketsch sowie
Personen, die in Ketsch einem Verein angehören oder die Schule besuchen. Hierzu
genügt eine Anmeldung im Internet unter Stadrradeln.de. Man kann sich
bestehenden Teams anschließen oder auch eigene Teams gründen. Die gefahrenen
Kilometer ermittelt jeder selbst und trägt sie auf Vertrauensbasis in seinem Account
ein oder nutzt eine zur Verfügung gestellte App auf seinem Smartphone.
Der Umweltstammtisch hat gemeinsam mit der lokalen Agenda21 Ketsch und
Sonnenernte e.V. das „Team Nachhaltigkeit Ketsch“ angemeldet, und freut sich über
jede/n Mitradler/in. Die gefahrenen Kilometer werden dann dem gesamten Team
zugeschrieben.
Für den Umweltstammtisch ist es fast ein Déjà-vu Erlebnis, denn schon seit seiner
Gründerzeit Anfang der 90er Jahre hat sich der Verein immer vehement für das
Radfahren eingesetzt und mit den unterschiedlichsten Aktionen für mehr
Fahrradfahren als umweltfreundliche Fortbewegung geworben. Mit Fahrradrallyes,
Fahrradtouren und Radwanderungen unter dem Motto „mobil ohne Auto“ (1992)
und später „Enderles Rat: Nimm's RAD“ warb man immer wieder bei Groß und Klein
für die verstärkte Nutzung des Fahrrades. Aktionen wie „Einkaufen mit dem
Fahrrad“ (1996) und die Interviewserie „Beim Radeln die Umwelt entlasten“
belegen,
das die Werbung für das Fahrradfahren dem Verein in den Genen liegt.
Mit der Anschaffung einer Fahrradrikscha Ende der 90er Jahre erwarb man einen
weiteren „Hingucker“ in Sachen Fahrrad, der heute noch gerne bei Vereins-
aktivitäten genutzt wird.
Nun also gibt es die Aktion STADTRADELN, und der Verein freut sich, dass das
Fahrradfahren zunehmen für viele Menschen attraktiv wird und mehr für die
Radfahrer und Radwege getan wird. Unterstützen Sie das Fahrradfahren, indem Sie
an der Aktion teilnehmen. Der Umweltstammtisch freut sich über jeden Teilnehmer.
Matthias Ihrig 1.Vorstand Umweltstammtisch Ketsch e.V.

Post navigation

Previous Post:

Rheininseltreffen des Umweltstammtischketsch e.V.

Next Post:

STADTRADELN vom 20.09. – 10.10.2020

Neueste Beiträge

  • Tätigkeitsbericht der BI Rettet den Entenpfuhl veröffentlicht
  • Umweltschützer danken STADTRADELN-Teilnehmern
  • STADTRADELN vom 20.09. – 10.10.2020
  • Umweltstammtisch ruft zur Teilnahme beim Stadtradeln auf.
  • Rheininseltreffen des Umweltstammtischketsch e.V.

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Entenpfuhl
  • Rheininsel
  • Streuobstwiese

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2021 Umweltstammtisch Ketsch e.V. | WordPress Theme by Superbthemes