Ergebnisse April–Sitzung, Genesungsfortschritte Bernd Kraus
Obwohl er keinen „runden“ Geburtstag hatte, gratulierte der Umweltstammtisch seinem Mitglied, Bernd Kraus, im März mit einem „gesunden“ Präsentkorb vereinsgerecht zu seinem Geburtstag. Ziemlich genau ein Jahr nach seinem sehr schweren Fahrrad-Unfall hat Bernd deutliche Genesungsfortschritte gemacht, so dass sein Geburtstag fast schon einer Wiedergeburt gleichkommt. Eine wirklich sehr gute Nachricht in einer Zeit, da diese doch sehr rar sind. Die Mitglieder freuen sich jedenfalls außerordentlich darüber, wünschen Bernd weiterhin alles Gute, und fiebern der Zeit entgegen, wenn Bernd bei Vereinsveranstaltungen (sofern diese wieder möglich sind) dabei ist. Lieber Bernd: Weiter so!
Die Entwicklung in Sachen Corona-Pandemie lässt solche Veranstaltungen vorerst allerdings nicht zu, und so wurde in der virtuellen April -Sitzung der vorläufige Verzicht auf Beteiligung beim Kinderferienprogramm der Gemeinde und auf den Naturerlebnistag (der üblicherweise Anfang Mai durchgeführt wird) bekannt gegeben. Beim KiFe-Programm gestaltet der Verein unter Leitung von Teamleiterin Iris Schlampp normalerweise aufwendig einen Erlebnisnachmittag für die Kinder. Die unsichere Lage mit den nicht enden wollenden, strengen Pandemie-Auflagen lässt zum jetzigen Zeitpunkt keine zuverlässige Planung und Zusage zu. Wie auch bei anderen Veranstaltungen wird man die allgemeine Entwicklung genau beobachten und ggf. kurzfristig reagieren.
Weiterhin informierte der erste Vorsitzende, Matthias Ihrig, in der Sitzung u.a. über die Stellungnahme zum Abriss der „Sessler-Scheune“, die man gemeinsam mit BUND und NaBu erarbeitet und abgegeben hatte. Der zweite Vorsitzende, Heinz Eppel, schilderte die aktuelle Lage in Sachen „Entenpfuhl“ und informierte über die weitere Vorgehensweise bzgl. freilaufender Hunde in Naturschutzgebieten. Weitere Themen der Sitzung waren u.a. die Teilnahme beim diesjährigen „Stadtradeln“, Sicherheit beim Obstbaumschnitt auf der Streuobstwiese und mögliche Blumenwiese, die Digitalisierung der Vereinsunterlagen und das Klimaschutzkonzept des Rhein-Neckar-Kreises. Auch ohne Präsenz-Veranstaltungen gab und gibt es beim Umweltstammtisch genug zu tun. Schauen wir positiv in die Zukunft!
~ Matthias Ihrig