Skip to content
  • Termine 2022
  • Verein
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum & Haftungsausschluß

Umweltstammtisch Ketsch e.V.

In und um Ketsch im Einsatz für die Umwelt

Entenpfuhl und Streuobstwiese

23. Januar 2022 by Ulrike Eppel

Am kommenden Sonntag, 30.1.22, findet wieder ein gemeinsamer Spaziergang im
Entenpfuhl statt. Mitglieder und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Treffpunkt ist
um 10:00 Uhr am Parkplatz der Hundewiese Ketsch im Heuweg beim Bauhof. Es gelten die
CORONA 2G+ -Bestimmungen. Der Verein und die BI „Rettet den Entenpfuhl“ möchten
darauf aufmerksam machen, welches kostbare Stück Wald hier bedroht ist, falls das geplante
Kieswerk verwirklicht wird. Bei sehr schlechtem Wetter (Stark- bzw. Dauerregen) findet der
Spaziergang nicht statt.
Zwischenzeitlich hat auf der Streuobstwiese im Bruch die Baumschneideaktion begonnen.
Bei akzeptablem Wetter werden sich die Mitglieder immer Samstags (und manchmal auch
unter der Woche) noch bis März den 58 Obstbäumen auf der Wiese annehmen.
Überraschenderweise gibt es unter manchen Bäumen auch jetzt noch verwertbares Fallobst!
Für Apfelbrei und Apfelkuchen reicht es allemal. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen
dieses kostenlose Bioobst zu nutzen. Dabei beteiligen sich auch die Tiere. Zahlreiche Amseln
lassen sich das Obst am Boden schmecken, während sich die Papageien eher den
Fruchtmumien im Baum zuwenden. Der Grünspecht, der auch wieder gesichtet wurde, hat
am Obst allerdings weniger Interesse.
Beim Betreten der Wiese wird jedoch empfohlen auf die negativen Hinterlassenschaften
mancher Hundebesitzer (bzw. deren Tiere) zu achten. Schade, das immer wieder einige
wenige viele andere in Verruf bringen.
Nebenbei sammeln die Mitglieder auch immer wieder den Müll ihrer bemitleidenswerten
Mitmenschen ein, die offensichtlich nicht nur geistig so arm sind, das sie zu Hause nicht
einmal einen Mülleimer besitzen.

Immer noch verwertbares Fallobst

 

 

 

 

 

 

 

Der Amsel schmeckt es

 

 

 

Papageien an Fruchtmumie

 

Bericht erstellt von Matthias Ihrig, 1. Vorsitzender

 

Post navigation

Previous Post:

Winterfeier mit Rückblick auf 2021

Next Post:

Entenpfuhl: Spaziergang auf Einladung von Umweltstammtisch und Bürgerinitiative als Auftakt zu öffentlichen Begehungen einmal im Monat

Neueste Beiträge

  • Kinderferienprogramm 2022 – Was summt und brummt denn da?
  • Gelungene Radtour in die Umgebung
  • Entenpfuhl: Dr. Andre Baumann ist bei der Bürgerinitiative zu Gast und kann dort für Beruhigung sorgen
  • Wir laden am Sonntag zur Radtour ein
  • Entenpfuhl: Noch mehr Mitstreiter erwünscht

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Entenpfuhl
  • Rheinbogen
  • Rheininsel
  • Streuobstwiese

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2022 Umweltstammtisch Ketsch e.V. | WordPress Theme by Superbthemes