Umweltmesse 2016 findet nicht statt
Aufgrund einer zu geringen Zahl an Ausstellern hat sich der Umweltstammtisch Ketsch e.V. schweren Herzens entschlossen, die für nächstes Jahr geplante Umweltmesse nicht auszurichten.
Trotz sorgfältiger Planung, persönlicher Beratung und Einladung der Interessenten hat es am Ende leider nicht ausgereicht, die selbst gesteckte Mindestzahl von Ausstellern zu erhalten, die eine sinnvolle Durchführung der Messe ermöglicht hätten. Diejenigen Aussteller, die gekommen wären, reagierten enttäuscht auf die Absage.
In Hinblick auf die inzwischen zahlreicher werdenden Messen mit ähnlichen, aber in dieser Kombination nicht vergleichbaren Inhalten, waren über 120 – vor allem regionale – Betriebe und Erzeuger mit umweltbezogenem Schwerpunkt ihrer Produkten angeschrieben worden. Letztlich haben die Anmeldezahlen jedoch nicht gereicht. Die Ursachen sind sicherlich vielfältig und bedürfen noch einer genaueren Analyse.
Dazu gehört auch die Frage, ob eine derartige Messe noch zeitgemäß ist, nachdem die Besucherzahlen der letzten Messen kontinuierlich rückläufig waren.
Um hier eine Trendwende zu erreichen, kam daher schon bei den Planungen für die Umweltmesse 2016 das gesamte Konzept auf den Prüfstand. So war geplant, die Eintrittsgelder zu Streichen und etliche organisatorische Änderungen hätten das Anmeldeverfahren und die internen Abläufe der Messe gestrafft und vereinfacht.
Eine Änderung der strengen Zulassungskriterien für die Aussteller in Sachen biologische Ausrichtung gab es jedoch nicht.
Nach der gelungenen Jubiläumsfeier am 25. Oktober zum 25-jährigen Bestehen des Umweltstammtisch e.V. ist die Absage der Umweltmesse 2016 auch für die Mitglieder sicherlich eine Enttäuschung.
Aber auch hierin ergibt sich die Chance für einen Neuanfang. Außer den vielfältigen Programmpunkten im Jahr 2016 denkt man nun über eine alternative Veranstaltung für die Bevölkerung im Herbst 2016 nach. Vielleicht etwas komplett anderes in vorerst kleinerem Rahmen.
Der Umweltstammtisch Ketsch e.V. wird sich demnach auch weiterhin bemühen, die Menschen hier auf die Natur und Umwelt als schützenswertes Gut aufmerksam zu machen und zur Mitarbeit zu motivieren.