Ausflug in die Klimaarena Sinsheim
Gemeinsam mit Mitgliedern der lokalen Agenda21 Ketsch trafen sich die Mitglieder des Umweltstammtisches am vergangenen Sonntagmorgen auf dem Ketscher Marktplatz, um in Fahrgemeinschaften zur Klimaarena Sinsheim aufzubrechen. 2019 eröffnet und schon lange von den Teilnehmern ins Auge gefasst, hatte die CORONA-Pandemie einen Besuch bislang verhindert.
In der Klimaarena angekommen startete man mit einer umfassenden, einstündigen Führung für die 22 Teilnehmer, um einen ersten Überblick zu den verschiedenen Ausstellungsbereichen und der weitläufigen Außenanlage zu gewinnen. In einer Art „Röhrenkino“ bekamen die Teilnehmer anfangs u. a. eine Zukunftsversion dargestellt, wie sich unsere Erde vmtl. entwickelt, wenn wir der sich anbahnenden Klimakatastrophe nicht entgegenwirken bzw. unser Anstrengungen verstärken. Erschreckend, aber sehr realistisch und aufgrund der wissenschaftlichen Daten begründet. Nach der Führung konnten die Teilnehmer jeder für sich oder in kleinen Gruppen die zahlreichen
visuellen und interaktiven Möglichkeiten der Klimaarena nutzen und sich umfassend über Energiesparmöglichkeiten und die Zusammenhänge unserer Lebensweise in Hinblick auf die Auswirkung auf das Klima informieren. Eine hochinteressante, vielfältige Ausstellung, in der man viele Stunden zubringen kann, wenn man nahezu alle Möglichkeiten ausschöpft. Im angrenzenden Bistro stärkten sich dann die Teilnehmer, und als man sich schon auf den Heimweg machen wollte, ergab sich noch die ungeplante Möglichkeit, im Röhrenkino einen Informationsfilm über zukünftige Energiespeichermöglichkeiten zu betrachten. Für die Klimaarena wird es zukünftig eine Herausforderung sein, aktuell zu bleiben und von der klimatischen Entwicklung nicht überrollt zu werden. Mit vielen bestätigten und neuen Eindrücken endete ein sehr interessanter Ausflug in die Klimaarena, der eigentlich eine Pflichtveranstaltung für jeden sein sollte.
Matthias Ihrig, 1.Vorsitzender