Pressebericht – Termine
Am kommenden Montag findet die nächste, reguläre Vereinssitzung statt. Um 19:30 Uhr treffen sich die Vereinsmitglieder im Clubheim der Naturfreunde Ketsch e.V. (Am Weidstück 2, Ketsch) um die kommenden, zahlreichen Veranstaltungen in diesem Jahr zu planen. Nachdem zu Jahresbeginn an jedem Samstag die Streuobstbäume im Bruch gepflegt wurden, steht als nächstes die öffentliche Informationsveranstaltung zum geplanten Kiesabbau im Gewann Entenpfuhl auf dem Programm. Diese findet am Freitag, dem 21. März im Ferdinand-Schmid-Haus um 18 Uhr statt. Die BI Entenpfuhl und der Umweltstammtisch hoffen auf regen Besuch der Bevölkerung. Nach der Jahreshaupt-versammlung Anfang April (7.4. um 18:30 Uhr) ist im gleichen Monat noch eine öffentliche Begehung der Rheininsel mit dem ForstBW vorgesehen. Aufgrund der derzeitigen Gegebenheiten auf der Rheininsel sicherlich eine interessante Veranstaltung. Der genaue Termin steht noch nicht fest und soll nun in der Sitzung mit den Rahmenbedingungen beschlossen werden. Der Naturerlebnistag am 4. Mai ist in der finalen Organisationsphase und wird als öffentliche Radtour zu Ketscher Grünflächen gemeinsam mit der lokaler Agenda und den Naturfreunden durchgeführt. Start ist wieder bei den Naturfreunden Ketsch, die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Nach dem Radaktionstag am 31.Mai im Rahmen des Maifestes, folgt dann die Beteiligung am Alla-Hopp-Fest am 6. Juli. Im gleichen Zeitraum – vom 29.6. bis 19.7. – möchte sich der Verein wieder gemeinsam mit der lokalen Agenda im „Team Nachhaltigkeit Ketsch“ am Stadtradeln beteiligen. Hier gilt es, den dritten Platz der Vorjahre zu verteidigen und – vor allem – wieder einige schöne Touren in diesem Zusammenhang zu organisieren. Mitradler sind immer willkommen. Auch die Beteiligung am Kinderferienprogramm wirft bereits ihre Schatten voraus. Diese ist für Dienstag, den 5. August vorgesehen. Danach folgt die Sommerpause, bevor dann die Herbsttermine anstehen. Ziemlich viel Programm für einen doch relativ kleinen Verein. Mitglieder und Interessenten sind herzlich zur Sitzung, sowie auch zu den Veranstaltungen, eingeladen. Natürlich freuen wir uns auch über jeden neuen Mithelfer.
Matthias Ihrig, 1. Vorsitzender