Fledermauskästen im Entenpfuhl angebracht
Mitglieder vom Umweltstammtisch Ketsch e. V. und der BI „Rettet den Entenpfuhl“ trafen sich kürzlich mit dem Naturschützer Wolfgang Reinhardt aus Altlußheim, um gemeinsam Fledermauskästen im Entenpfuhl anzubringen. Von den 24 heimischen Fledermausarten stehen alle unter Natur- bzw. Artenschutz und sind dringend auf geeignete Lebensräume und Rückzugsorte angewiesen. Der Entenpfuhl ist nicht nur ein wertvolles Stück Natur, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tierarten, darunter auch die schützenswerten Fledermäuse. Durch das Anbringen der Fledermauskästen wurden nun sichere Rückzugsorte für diese Tiere geschaffen und gleichzeitig ein aktiver und wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt geleistet. Klima-, Natur- und Trinkwasserschutz liegen sowohl Umweltstammtisch wie auch Bürgerinitiative sehr am Herzen. Nach den bereits vergangenen Aktionen wie z. B. der Glühweintreff im Februar im Entenpfuhl und die Infoveranstaltung im März im Ferdinand-Schmid-Haus in Ketsch, war es nun wieder an der Zeit, mit einer kleinen Aktion daran zu erinnern, wie wichtig der Erhalt des Baumbestandes im Gewann Entenpfuhl ist. Es ist gemeinsames Ziel von Umweltstammtisch und Bürgerinitiative, die natürliche Schönheit und die ökologische Bedeutung des Entenpfuhls für zukünftige Generationen zu bewahren.
Matthias Ihrig, 1. Vorsitzender