Skip to content
  • Termine 2023
  • Verein
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum & Haftungsausschluß

Umweltstammtisch Ketsch e.V.

In und um Ketsch im Einsatz für die Umwelt

Umweltstammtisch gründet Themengruppe „Ketscher Rheininsel“

22. Dezember 2021 by Manuela Stübe

Die gesamte Ketscher Rheininsel mit dem darauf befindlichen Ketscher Rheinwald ist seit 1950 als Naturschutzgebiet, seit Jahren gleichzeitig auch als Vogelschutzgebiet (Nummer 6617-401) sowie als Fauna-Flora-Habitat Gebiet (FFH-Gebiet 6716-341) ausgewiesen. Sie hat sich zu einem der beliebtesten Ausflugsziele und zu einem Eldorado für  Erholungssuchende und Naturfreunde in der Region entwickelt und wird somit nicht nur ausgiebig von Ketscher Bürgern sondern auch von Bürgern aus der ganzen Umgebung besucht.

Da das Naturschutzgebiet ein Rückzugsort für seltene und vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten ist, wünschen sich viele Bürger nicht nur den Erhalt dieses vielfältigen Lebensraumes, oftmals wird auch eine stärkere Rücksichtnahme gewünscht. Für die Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen ist in erster Linie das Kreisforstamt zuständig, das diese unter Berücksichtigung der geltenden gesetzl. Bestimmungen auch umsetzt. In den letzten Jahren kam es jedoch immer wieder zu Differenzen zwischen dem Forst und besorgten Bürgern, was vermehrt zu aufklärenden Informationsveranstaltungen des Forstes und zu Gesprächen mit Naturschutzverbänden und Lokalpolitikern geführt hat. Dabei war auch der Umweltstammtisch beteiligt. Nun geht es darum, den Kommunikationsfaden nicht abreißen zu lassen und das gute Gesprächsklima zu allen beteiligten Stellen aufrecht zu erhalten.

Denn für  den Erhalt dieses Naturschatzes „Ketscher Rheininsel“ muss  auch etwas getan werden. Daher gründet der Umweltstammtisch die Themengruppe „Ketscher Rheininsel“, um sich gemeinsam mit interessierten Ketscher Bürgern genau dafür einzusetzen. Aufgabe und Ziel der Themengruppe wird es also sein, sich in die Thematik der Rheininsel einzuarbeiten und als Bindeglied zwischen der Bevölkerung und den verantwortlichen Stellen durch Kommunikation und Zusammenarbeit den dauerhaften Schutz und Erhalt von Flora und Fauna auf der Rheininsel sicherzustellen.

Die neue Gruppe traf sich erstmals am Montag, dem 4.April um 19:30 Uhr im Ferdinand-Schmid-Haus. Seither finden in unregelmäßigen Abständen Begehungen auf der Rheininsel sowie Treffen im FS-Haus statt (öffentlich, Ankündigung über die Presse).

 -Manuela-

Post navigation

Previous Post:

Umweltstammtisch gründet Themengruppe „Ketscher Rheininsel“

Next Post:

Sonderfilmvorführung: „Power to Change“

Neueste Beiträge

  • Veranstaltungen 2023
  • Beginn Obstbaumschnitt auf der Streuobstwiese im Bruch
  • Jahresabschluss- /Weihnachtsfeier
  • Müllsammelaktion mit Waldhortkindern
  • Kinderferienprogramm 2022 – Was summt und brummt denn da?

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Entenpfuhl
  • Rheinbogen
  • Rheininsel
  • Streuobstwiese

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2023 Umweltstammtisch Ketsch e.V. | WordPress Theme by Superbthemes