Vom Kinderferienprogramm bis zum „Fahrradklima-Test“
Bei der monatlichen Sitzung blickte der 2. Vorsitzende, Matthias Ihrig, auf die wieder einmal erfolgreiche Beteiligung beim Kinderferienprogramm zurück. Die möglichen Kapazitäten waren auch in diesem Jahr wieder voll ausgeschöpft, so dass leider etliche Kinder auf der Warteliste nicht berücksichtigt werden konnten. Trotz der Hitze hat es den Kindern viel Spaß gemacht, interessantes über Bienen, Hummeln und Hornissen zu erfahren. Er dankte dem Helferteam, das einen reibungslosen Ablauf gewährleistete. Der ADFC-Fahrradklima-Test stellt einen Zufriedenheits-Index der Radfahrer in Deutschland dar. Wie bereits 2016 bittet der Umweltstammtisch alle Verkehrsteilnehmer, sich bis zum 30.11. an der laufenden Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) zu beteiligen. Wenn sich auch 2018 wieder mehr als 50 Ketscher Einwohner/innen beteiligen, werden die Ergebnisse für die Gemeinde Ketsch explizit statistisch ausgewertet. Vor 2 Jahren waren es 83 Teilnehmer (2014 nur 26). Die Teilnahme ist über http://www.fahrradklima-test.de möglich. In diesem Jahr beschäftigt sich der Test erstmals genauer mit dem Thema Familien und Kinder. Dadurch soll insbesondere auch die Familienfreundlichkeit von Städten und Gemeinden bewertet werden. Der Test wird natürlich umso aussagekräftiger, je mehr Menschen sich beteiligen. Über 120.000 Bürgerinnen und Bürger (2014: 100.000) haben 2016 das Fahrradklima in 539 Städten (2014: 468) beurteilt.
Zur Rehkitzrettung ist das Anschaffen einer Drohne geplant. Vorbereitend hat sich ein Mitglied bereits eine Übungsdrohne besorgt und sich stark in die Thematik eingearbeitet. Hier sind jedoch noch einige Fragen sowie die Finanzierung der Anschaffung und der laufenden Kosten zu klären.
Für den Jahresausflug 2019 mit Übernachtung ist der Nationalpark Schwarzwald, oder alternativ das Naturfreundehaus Rahnenhof im Pfälzer Wald vorgesehen. Die Planungen und Vorbereitungen hierfür laufen. Weitere Themen waren die Renovierung des Insektenhotels des Umweltstammtisches und die Beschaffung und Aufstellung zweier Igelkörbe im Hinblick auf den bevorstehenden Winter.
Anregungen zur Stärkung des Natur- und Umweltschutzes bitte an info@umweltstammtischketsch.de. Weitere Termine und Infos siehe bitte http://www.umweltstammtischketsch.de/ .
-Manuela-