Skip to content
  • Verein
  • Aktivitäten
    • Rheininsel
    • Entenpfuhl
  • Termine 2020
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum & Haftungsausschluß

Umweltstammtisch Ketsch e.V.

In und um Ketsch im Einsatz für die Umwelt

Ein Wochenende in der Natur

24. Oktober 2019 by Tina

Der diesjährige Aktiven-Ausflug mit Übernachtung führte am ersten Oktoberwochenende 14 Mitglieder des Umweltstammtisches Ketsch e.V. ins Naturfreundehaus Rahnenhof in der Pfalz. Bereits am Freitag konnte man nach der Ankunft in einem ausgedehnten Spaziergang rund um den Rahnenhof die Umgebung erkunden.

Gruppenbild ohne Nachzügler

Trotz schlechter Vorhersagen hatte der Wettergott ein einsehen, und so kamen die Teilnehmer trocken und rechtzeitig zum Abendessen wieder im Rahnenhof an. Man genoß die typischen Pfälzer Spezialitäten und saß bei bester Stimmung bis Mitternacht zusammen, wobei nicht nur Umweltthemen diskutiert wurden. Nach reichhaltigem Frühstück wanderte die Gruppe am darauffolgenden Tag zum Isenachweiher. Dort waren vor einiger Zeit wieder Biber angesiedelt worden, deren Fraßspuren und Baumfällaktivitäten deutlich sichtbar waren.

Hinweisschild Biberfraß
Biberfraß
Am Blockhaus zur Isenach

Nach einer kleinen Zwischenmahlzeit in der dortigen Blockhütte wurde dann der Rückweg angetreten. Durch die nasse Witterung der vergangenen Tage machte der Wald einen angenehm frischen Eindruck und etliche Pilze streckten ihre Köpfe aus dem Waldboden. Das Wetter war nach wie vor ideal, und so verlängerte man die Wanderung am Nachmittag weiter zum Wildpark in Carlsberg, der wohl wieder im Aufbau begriffen ist. Als man unterwegs dann noch zwei „wilden“ Rehen auf kurzer Distanz begegnete unterstrich dies das naturnahe Wochenende.

Rehe

Nach einem Kaffee im Wildstübl ging es wieder zurück zum Rahnenhof, wo man die Vorabendprozedur wiederholte. Der Sonntag startete dann sehr verregnet ohne Aussicht auf Besserung, so dass man sich nach dem Frühstück zeitig auf den Heimweg machte. Insgesamt war es ein ausgesprochen harmonisches Wochenende bei dem alle Teilnehmer wieder viel Spaß hatten.

 

-Matthias Ihrig

Post navigation

Previous Post:

Von Ameisen und Spinnen

Next Post:

Hier folgen in kürze alle Informationen zum Thema Streuobstwiese im Ketscher Bruch.

Neueste Beiträge

  • Tätigkeitsbericht der BI Rettet den Entenpfuhl veröffentlicht
  • Umweltschützer danken STADTRADELN-Teilnehmern
  • STADTRADELN vom 20.09. – 10.10.2020
  • Umweltstammtisch ruft zur Teilnahme beim Stadtradeln auf.
  • Rheininseltreffen des Umweltstammtischketsch e.V.

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Entenpfuhl
  • Rheininsel
  • Streuobstwiese

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2021 Umweltstammtisch Ketsch e.V. | WordPress Theme by Superbthemes