Skip to content
  • Termine 2023
  • Verein
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum & Haftungsausschluß

Umweltstammtisch Ketsch e.V.

In und um Ketsch im Einsatz für die Umwelt

Kategorie: Allgemein

„Rettet den Entenpfuhl“ bleibt wichtiges Arbeitsfeld

22. Dezember 2021 by Manuela Stübe

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßte Vorsitzender Matthias Ihrig per Videokonferenz die Teilnehmer zur Jahreshauptversammlung. Durch die Pandemie mußten verschiedene Veranstaltungen im vergangenen Vereinsjahr, wie z.B. der Naturerlebnistag (NET), STADTRADELN und die Beteiligung am Kinderferien-Programm aufgrund der Bestimmungen abgesagt oder verschoben werden. Auch auf die Weihnachts- bzw. Jahresabschlußfeier hat man pandemiebedingt verzichtet. Das Apfelfest erfolgte in kleinem …

Continue Reading

Ein Blick zu den Nachbarn: die »ArtenReich-Kiste« in Ubstadt-Weiher

22. Dezember 2021 by Manuela Stübe

Um die Umwandlung von geschotterten (Vor-)Gärten in blühende Wiesen anzuspornen und zu erleichtern, hat die Gemeinde Ubstadt-Weiher eine bezuschußte Saatgut-Kiste mit Pflanz- und Pflegeanleitung zusammengestellt und verkauft diese an interessierte Bürger. Zielsetzung der Kiste ist dabei, eine 4m² große »Blumen«-Insel biologischer Vielfalt zu schaffen, eben ein »ArtenReich«. Eine sinnvolle Idee, die  durchaus Schule machen könnte. …

Continue Reading

Umweltstammtisch ruft zur Teilnahme beim Stadtradeln auf

22. Dezember 2021 by Manuela Stübe

Vom 12. Juni bis zum 2. Juli findet für Ketsch und den gesamten Rhein-Neckar-Kreis wieder die bundesweit verbreitete Aktion STADTRADELN statt. Die Aktion soll dazu beitragen, dass mehr Menschen das Fahrrad als umweltfreundliche Alternative zum Auto entdecken und auf die Vorteile, aber auch auf bestehende Mängel des Radverkehrs hinweisen. Insbesondere sollen auch durch den Austausch …

Continue Reading

Was macht man mit dem Baumschnitt auf der Streuobstwiese im Bruch?

22. Dezember 2021 by Manuela Stübe

Wie jedes Jahr wurde der Baumschnitt auf der Streuobstwiese zum Aufbessern der Benjeshecke benutzt. Benjeshecken bestehen meist aus Gehölzschnitt beziehungsweise aus wild wachsendem Gebüsch und Bäumen, ein Paradies für Kleinsäuger und Insekten. In diesem Jahr haben wir zusätzlich einen kleinen Totholzhaufen angelegt. Totholz ist – wie die Benjeshecke – wertvoller Lebensraum für viele Tierarten. Das …

Continue Reading

Beitragsnavigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • 25
  • Next

Neueste Beiträge

  • Windparks sollen Ungleichgewicht ausgleichen
  • Was fliegt und flattert um uns herum?
  • Stadtradeln: Siegerehrung Team Nachhaltigkeit
  • Friedliche Demonstration für den Erhalt der Schwetzinger Hardt
  • Stadtradeln noch bis 27.Mai

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Entenpfuhl
  • Rheinbogen
  • Rheininsel
  • Streuobstwiese

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2023 Umweltstammtisch Ketsch e.V. | WordPress Theme by Superbthemes