Skip to content
  • Termine 2025
  • Verein
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum & Haftungsausschluß

Umweltstammtisch Ketsch e.V.

In und um Ketsch im Einsatz für die Umwelt

Von der Streuobstwiese, Flächennutzungsplan bis Renaturierung Herrenteich

22. Dezember 2021 by Manuela Stübe

Bei der monatlichen Sitzung im Ferdinand-Schmid-Haus standen die kommenden Aktivitäten besonderes im Blickpunkt. Matthias Ihrig dankte den aktiven Vereinsmitgliedern für ihr Engagement bei den Baumschneideterminen auf der gemeindeeigenen Streuobstwiese im Bruch. Die rund 50 – teilweise inzwischen recht großen – Apfelbäume haben doch einiges an Zeitaufwand erfordert. Durch den Einsatz vieler aktiver Mitglieder und Neumitgliedern …

Continue Reading

Führung auf der Rheininsel

22. Dezember 2021 by Manuela Stübe

Plakat_Führung_Rheininsel_Forst_2018_02_24_v3

Vom Naturerlebnistag bis Energiekostenzuschüsse

22. Dezember 2021 by Manuela Stübe

Bei der monatlichen Sitzung standen die kommenden Aktivitäten besonderes im Blickpunkt. Matthias Ihrig wies in diesem Zusammenhang auf die Winterfeier und insbesondere auf die Baumschneide-Termine für die Obstbäume auf der gemeindeeigenen Streuobstwiese im Bruch an den nächsten Samstagen hin. Für die geplante Ausflugsfahrt zum Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue bei Worms im April muß der genaue Termin noch gefunden werden. Die Gestaltung des NaturErlebnisTages 2018 wird in dieser Woche bei einem Vorbereitungstreffen der Organisatoren konkrete Formen annehmen. Nach Absprache mit den Vertretern von BUND, Lok.Agenda21 Ketsch, NaBu und den Naturfreunden Ketsch geht es danach in die Detailplanung. 2014 hatten die Ketscher Umweltvereine Interessenten auf der Rheininsel informiert, 2015 ging es vom Naturfreundehaus ins Naturschutzgebiet „Karl-Ludwig-See“, 2016 „Mit dem Fahrrad von Ketsch nach Altlußheim“ und im letztem Jahr wurde eine Kräuterwanderung angeboten. (mehr …)

Continue Reading

Faszination Wildnis – ein Ausflug ins Reich der Buchen

22. Dezember 2021 by Manuela Stübe

Der diesjährige Ausflug führte die Mitglieder des Umweltstammtisches sowohl in den Naturpark als auch den Nationalpark Kellerwald-Edersee. Der Naturpark Kellerwald Edersee besteht seit dem 01.06.2001, der Nationalpark seit dem 01.01.2004. Seit dem 25. Juni 2011 ist das Buchenwald-Gebiet des Nationalparks Teil der UNESCO-Weltnaturerbestätte Buchenurwälder und Alte Buchenwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas. Um sich einen ausführlichen Überblick über die beiden Parks verschaffen zu können wurden im Vorfeld bereits individuelle Führungen mit Naturparkführern bzw. eine Wanderung mit einem Ranger des Nationalparks organisiert. Trotz angekündigtem, schlechtem Wetter blieben alle drei Führungen (fast) regenfrei und so konnte ungestört die einmalige Natur erlebt und bewundert werden. Am Ankunftstag erfolgte ein Besuch der Arche-Region Kellerwald, Frankenau und Umgebung. Sie liegt in Nordhessen, unmittelbar am Nationalpark Kellerwald-Edersee mit seinem alten Buchenbestand und ist Teil des Naturschutzgroßprojekts Kellerwald-Region, welches vom Naturpark Kellerwald-Edersee getragen wird. (mehr …)

Continue Reading

Seitennummerierung der Beiträge

  • Previous
  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • 36
  • Next

Neueste Beiträge

  • Fledermauskästen im Entenpfuhl angebracht
  • Eichen auf der Rheininsel erhalten
  • Führung mit dem Forst BW im Naturschutzgebiet Ketscher Rheininsel
  • „Das Klima schützen ist auch hier eine Aufgabe“
  • Rheininselexkursion mit dem Forst BW am 25. April 2025

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Entenpfuhl
  • Rheinbogen
  • Rheininsel
  • Streuobstwiese

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© 2025 Umweltstammtisch Ketsch e.V. | WordPress Theme by Superbthemes