Skip to content
  • Termine 2022
  • Verein
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum & Haftungsausschluß

Umweltstammtisch Ketsch e.V.

In und um Ketsch im Einsatz für die Umwelt

Eröffnung Stadtradeln und Jahreshauptversammlung

12. Mai 2022 by Ulrike Eppel

Stadtradeln: Team „Nachhaltigkeit Ketsch“ startet in die Aktion

Zur Eröffnung der diesjährigen Stadtradeln- Aktion trafen sich am vergangenen Sonntag 14 Radler an der Rheinhalle Ketsch zu einem ersten Radausflug. Die Teilnehmer des von der lokalen Agenda Ketsch und den Vereinen Sonnenernte e.V. und Umweltstammtisch Ketsch e.V. gegründete Teams trafen sich an der Rheinhalle um durch den Hockenheimer Rheinbogen und am Insultheimer Hof vorbei nach Altlußheim zu radeln. Dort traf man sich mit Gabi und Thomas Picke vom NaBu, die man von gemeinsamen Aktionen bestens kennt und die als ehrenamtliche Mitarbeiter der Vogelwarte Radolfzell mit dem Weißstorchprojekt in B-W betraut sind. Damit hatte man die idealen Experten für den weiteren Tourenverlauf an den zahlreichen Storchennestern vorbei nach Rheinhausen zur Hand. Mit zahlreichen Informationen und beeindruckenden Bildern versorgt, erreichte die Gruppe pünktlich die Gaststätte in Rheinhausen für die Mittagsverpflegung. Aufgrund der sehr guten Bewirtung und der hervorragenden Stimmung ging es dann ziemlich spät weiter durch den Rheinhäuser Auwald und am Rhein zurück Richtung Ketsch. Man entschied sich noch zu einem Abstecher zum Segelflugplatz und erreichte erst am frühen Abend wieder den Ausgangspunkt der Radtour. Alle Teilnehmer waren sich darin einig, dass es ein sehr schöner und ausgesprochen gelungener Auftakt für das diesjährige Stadtradeln war.

Bei schönstem Wetter am Insultheimer Hof
Bei schönstem Wetter am Insultheimer Hof

 

 

 

 

 

 

 

 

Bereits am Freitag zuvor fand die Jahreshauptversammlung im Bootshaus statt. In einer harmonischen Sitzung wurde die bisherige Vorstandschaft einstimmig in den Ämtern bestätigt. Danach bleibt Matthias Ihrig 1.Vorsitzender, Heinz Eppel 2.Vorsitzender und
Manuela Stübe ist weiterhin für die Kassenführung verantwortlich. Als Kassenprüfer wurden Heinz-Detlev Koch und Norbert Weiher erneut gewählt. Neu gewählt wurden die Leiter „Homepagebetreuung“ (Ulrike Eppel), „Kinderferienprogramm“ (Iris Schlampp) und
„Streuobstwiese“ (Angelika Sommer) die nun als Beisitzer der erweiterten Vorstandschaft angehören.

Matthias Ihrig, 1.Vorsitzender

 

Post navigation

Previous Post:

Aktionstag, Spaziergang und JHV

Next Post:

Schlußspurt beim Stadtradeln

Neueste Beiträge

  • Die 213 Ketscher „Stadtradler“ haben 8 t CO2 vermieden
  • Schlußspurt beim Stadtradeln
  • Eröffnung Stadtradeln und Jahreshauptversammlung
  • Aktionstag, Spaziergang und JHV
  • Steinhügel auf der Streuobstwiese und Aktionstag in der Rheinhalle

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Entenpfuhl
  • Rheinbogen
  • Rheininsel
  • Streuobstwiese

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2022 Umweltstammtisch Ketsch e.V. | WordPress Theme by Superbthemes